swap
  • Home
  • SW-Live
    • Übersicht
    • Sonne
      • Flares & Filamente
      • Koronale Löcher & SIRs
      • Koronale Massenauswürfe (CMEs)
      • Sonnenzyklus
    • Geomagnetische Aktivität
    • GIC
    • Ionosphäre
    • Erdatmosphäre
    • Polarlichter
    • Kosmische Strahlung
  • Media-Center
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
      • Dokumente
      • Lehrmaterialien
    • Links
  • Glossar
    • Weltraumwetter
    • Alle Begriffe
    • Sonne
    • Heliosphäre
    • Erdmagnetfeld
    • Atmosphäre & Ionosphäre
    • Stürme & Auswirkungen
    • FAQ
  • Über uns
    • SWAP-Projekt
    • Partner
      • GeoSphere Austria (ehem. ZAMG)
      • Joanneum Research
      • Austro Control
      • Seibersdorf Laboratories
      • Institut für Weltraumforschung (IWF), ÖAW
      • Institut für Physik und Observatorium Kanzelhöhe, UniGraz
      • Institut für Elektrische Anlagen und Netze, TU Graz
      • Institut für Geodäsie, TU Graz
    • Kompetenzatlas
  • Kontakt

Sprache auswählen

  • English (United Kingdom)
  • Deutsch (Österreich)

Wenn die Sonne den Strom abdreht

Veröffentlicht: 16. Dezember 2019
  • Wenn die Sonne den Strom abdreht

Eine Forschungsgruppe aus Graz untersuchte, wie Sonnenstürme simuliert werden können, um eine genauere Vorhersage ihrer Effekte auf die Erde zu ermöglichen. Dabei entstand ein genaueres Modell zur Simulation von Sonnenstürmen in Echtzeit.

[scilog.fwf.ac.at]

Mehr zum Thema
  • Wie gefährliche Sonnenstürme frühzeitig erkannt werden können
  • Stärkster geomagnetischer Sturm seit Jahren
  • Warum gibt es gerade so viele Sonnenstürme?
  • Prognose: Bis zu fünf Sonnenstürme könnten pro Monat die Erde treffen
  • Sonnenzyklus und Sonnenflecken
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Media-Center
  3. Pressemitteilungen
  4. Wenn die Sonne den Strom abdreht

Suche nach Thema

  • Atmosphäre
  • Austro Control
  • Bodeninfrastruktur
  • CME
  • Conrad Observatorium
  • Erdmagnetfeld
  • Flares
  • Geomagnetische Stürme
  • GeoSphere Austria
  • GIC
  • GPS/GNSS
  • Ionosphäre
  • IWF
  • Joanneum Research
  • KI
  • KnowCenter
  • Kommunikation
  • Luftfahrt
  • Machine Learning
  • Neutronen
  • Observatorium Kanzelhöhe
  • Polarlichter
  • Presse
  • PSP
  • Radio
  • Satelliten
  • Schule
  • Seibersdorf Laboratories
  • Solar Orbiter
  • Sonne
  • Sonnenflecken
  • Sonnenstürme
  • Sonnenwind
  • Sonnenzyklus
  • Strahlung
  • Stromnetz
  • TUGraz Institut für elektrische Anlagen und Netze
  • TUGraz Institut für Geodäsie
  • UniGraz
  • Vorhersage
  • Credits/Impressum
  • Login