
Das paläomagnetische Labor befindet sich am Conrad Observatorium (Trafelberg, Niederösterreich). Die wissenschaftliche Ausstattung beinhaltet Equipment für die Feldarbeit (z.B. Orientiergerät) sowie archäo- bzw. paläomagnetische Messsysteme. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf Proben, die eine TRM akquiriert haben, um Variationen des Erdmagnetfeldes der Vergangenheit, von historischen Fluktuationen bis hin zu geomagnetischen Feldumkehrungen, zu rekonstruieren. Daher führen wir regelmäßig Messungen der archäo- und paläomagnetischen Feldrichtungen und Intensität durch. Weitere Arbeiten befassen sich mit dem Modellieren und dem Erstellen geomagnetischer Säkularvariationskurven, die zur archäomagnetischen Datierung herangezogen werden. Aufgrund seiner abgelgenen Lage (1 1/2 Stunden mit dem Auto von Wien entfernt), bietet das Observatorium alle notwendigen Einrichtungen (Küche, Bad, Schlafräume) für längere Messaufenthalte.